Klinische Psychologie – wenn's allein nicht weiter geht
Bei der klinisch–psychologischen Beratung stellt die klinische Psychologin bzw.
der klinische Psychologe der ratsuchenden Person, Gruppe oder Familie gezielt
Informationen und Entscheidungshilfen zur Verfügung und unterstützt im
Bedarfsfall beim Herausfinden und Eingrenzen der wichtigsten Probleme und
Anliegen sowie passender Lösungsmöglichkeiten. Die klinisch–psychologische
Behandlung umfasst auch vorbeugende (präventive) und wiederherstellende
(rehabilitative) Maßnahmen. Sie hat zum Ziel, Krankheiten vorzubeugen,
psychische Störungen bzw. Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen
sowie kranke Menschen darin zu unterstützen, ihre Krankheit besser
bewältigen zu können. Die klinischen Psychologinnen und klinischen
Psychologen setzen ihre Be-handlung konkret an der jeweiligen Störung bzw.
dem jeweiligen Problem an und stützen ihre Vorgangsweise auf sorgfältige
diagnostische Untersuchungen und wissenschaftliche Theorien.
Quelle: BMG